12.02.2021: Informationen zur schrittweisen Öffnung unserer Schule
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
seit gestern wissen wir, dass der Unterrichtsbetrieb in der kommenden Woche (15. bis 19. Februar) in der bisherigen Form, d. h. durchgehend im Distanzunterricht, fortgesetzt wird.
Auch die Notbetreuung findet vom 15. bis 19. Februar weiter unter den bisherigen Rahmenbedingungen statt.
Die Bayerische Staatsregierung hat am 11.02.2021 beschlossen, dass Schulen und Kitas ab dem 22. Februar teilweise öffnen.
Dies gilt für alle Abschlussklassen bei Wechselunterricht oder Präsenzunterricht und bei einer Inzidenz unter 100. Die augenblicklichen Zahlen des Landkreises Oberallgäu lassen den Schluss zu, dass wir dann unsere Klassen 9a / 9m / 10a wieder im Schulhaus begrüßen dürfen.
Die Klassen 1 – 4 der Grundschule starten gleichfalls ab 22. Februar im Wechselunterricht (ebenso nur einer bei Inzidenz unter 100).
Alle anderen Klassen bleiben zunächst weiterhin im Distanzunterricht. Als nächstes sollen Vorabschluss-klassen sowie die Klassen 5 und 6 folgen. Ein Termin dafür wurde aber noch nicht genannt.
Leider können wir Ihnen darüber hinaus heute noch keine konkreten Auskünfte geben, denn das angekündigte Schreiben des Bayerischen Kultusministeriums liegt den Schulen noch nicht vor. Daher sind im Augenblick noch viele Fragen offen, insbesondere:
-
Welche dieser Klassen (siehe oben) im Wechselunterricht oder Präsenzunterricht starten
-
Wie die Einteilung in einem Wechselunterricht aussieht
-
Welche Hygienebestimmungen gelten
-
Wie viele Stunden täglich stattfinden
-
Wie die Busse fahren werden
Wir erwarten, dass wir Mitte nächster Woche allen Schülerinnen und Schülern, sowie allen Eltern und Erziehungsberechtigten dazu konkrete Informationen geben können.
Mit freundlichen Grüßen
C. Heß-Thamm
Rektorin
Die Grund- und Mittelschule Buchenberg stellt sich vor :
Unsere Schule stellt sich vor:
Die Grund- und Mittelschule Buchenberg wird von insgesamt 324 Schülern besucht:
von 145 Grundschülern und 179 Mittelschülern in den M- Klassen und Regelklassen.
Sie werden in 17 Klassen unterrichtet.
Der Schulsprengel unseres M-Zweiges umfasst die Schulstandorte:
Buchenberg, Waltenhofen, Weitnau und Wiggensbach.
Unsere Schülerinnen und Schüler können die weiterführende Schule nach sechs Jahren je nach Wahl mit einem Abschluss der Mittelschule, einem Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule oder einem Mittlere Reife Zeugnis verlassen.
Weiteres erfahren Sie auf folgenden Links!


Hier geht es zu
unserem Schulamt:
Hier geht es zu unseren
Verbundschulen:


Aktuelle Informationen

Wöchentlicher Essensplan
Wichtige Telefonnummern
auf einen Blick:
Medienkonzept der Grund- und Mittelschule Buchenberg
Gesundheitsförderung an der Grund- und Mittelschule Buchenberg
Durch eine alters- und entwicklungsgerechte Aufklärung, schulpsychologische Beratungs-angebote, sowie die Vermittlung außerschulischer Ansprech- und Beratungsangebote wird für alle Schülerinnen und Schüler ein wesentlicher Beitrag zur Gesundheits-förderung geleistet.
Um bei psychischen Erkrankungen, insbesondere bei Depression und Angststörungen, eine frühe Diagnose und die entsprechende Therapie zu ermöglichen, bieten wir unseren Kindern und Jugendlichen, sowie Ihnen, verehrte Erziehungs-berechtigte, nachfolgende Anlaufstellen (hier klicken) an, an die Sie sich in Notlagen vertrauensvoll wenden können.
